Slim Fast, typischer TTS Bobber

Und was zum Teufel ist eigentlich typisch für die Bikes von TTS? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wir versuchen es aber trotzdem. Bei TTS nimmt man vorzugsweise eine Softail, in diesem Fall eine Klim, schaut welche Teile aus dem eigenen Sortiment dazu passen könnten, überlegt welche Teile aus dem After Market in Frage kommen und der Rest wird selber zusammen gedengelt. In der Regel ist das Ergebnis dann ein Bobber, der die Gene des Ursprungsmodells nicht leugnet, aber die eindeutige Handschrift der Jungs aus Westerkappeln trägt.

Wie bereits erwähnt, hat man hier eine Klim S auf die Bühne geschoben, um ihr ein „TTS Make Over“ zu verpassen. Für eines der letzten Twin Cam Modelle hat Harley der Slim S den hauseigenen Screamin’ Eagle Leistungskit mit auf den Weg gegeben. Die Slim S Modelle hatten damit bereits ab Werk eine beachtliche Performance. 110 cui, 92 PS (68kw) bei 5010 U/min und 145 Nm bei 4000 U/min. Das sollte bereits ausreichen, um beim nächsten Ampelsprint die Nase vorn zu haben. Und eigentlich hat Harley mit diesem Modell auch optisch ein wahres Sahneschnittchen abgeliefert. Eigentlich… denn es lohnt sich durchaus, ein paar Scheinchen in zusätzliches Customizing zu investieren. Was dieser TTS Bobber eindeutig belegt.

Was haben die Jungs denn nun gemacht? Typisch TTS bedeutet meistens erst einmal den Blick über die eigenen Raddesigns schweifen zu lassen. Typisch für TTS sind nämlich vor allem allerfeinste Speichenräder aus der eigenen Produktion. Big Spoke Räder sollten es sein, mit 24 Karat matt vergoldeten Speichen und Nippeln und schwarz beschichteten Felgen und Naben. Vorne wählte  3,5 x 16 und hinten die Dimension 5,5 x 16. 

Einen Bobber zeichnen zwei Merkmale aus. Erstens, das hintere Schutzblech ist mitschwingend und damit ergibt sich zweitens der Solositz. Während der hintere Fender von TTS konstruiert wurde, sind die passenden Streust dazu von Rick’s Motorcycles. Die Rahmenabdeckung wurde ebenfalls von TTS aus feinem Stahlblech gefaltet. Mit einem passenden Solositz wurde einmal mehr Spirit Leather beauftragt, die auch dieses Mal wieder einen Ledersitz der Extraklasse abgeliefert haben. 

Die verstellbaren Kess-Tech Schalldämpfer wurden auf Krümmerrohre vom V-Team gesteckt und  sorgen nun für den passenden Ton. 

Das Ergebnis überzeugt, aber wir     hatten es eingangs ja angedeutet, dass ein TTS Bike ein besonders   edles Fahrzeug ist, dass das ursprüngliche Modell nicht verleugnet.

Text & Fotos: Peter Schulz

Modell:
Harley-Davidson Slim S FLSS
Modelljahr:
2016
Rahmen:
Harley-DAvidson Softail
Schwinge:
OEM Softail
Gabel:
OEM
Zylinderköpfe:
Screaming Eagle Serie
Zylinder:
Screaming Eagle Serie
Rad vorne:
TTS Big Spoke 3,5 x 16″
Rad hinten:
TTS Big Spoke 5,5 x 16″
Sitz:
Spirit Leather
Auspuff:
V-Team / Kess Tech
Lenker:
Serie
Schutzblech vorne:
Rick’s Motorcycles
Schutzblech hinten:
S / Rick’s
Tank:
Serie
Fragen zu Slim Fast ?